Aktuelle Projekte

Folgend finden Sie unsere aktuellen Projekte im Fahr- und Freileitungsbau.

  • Moosburg-Bruckberg

    Der Geschäftsbereich Fahrleitung Deutschland oder EUROPTEN Deutschland GmbH wurde mit der Erneuerung der Oberleitungsanlage auf dem Streckenabschnitt Moosburg – Bruckberg beauftragt. Im Regionalbereich der Deutschen Bahn AG (DB) haben wir – im Zuge dieses Projektes – einen Zuschlag für die Erneuerung der Oberleitungsanlage erhalten. 

    Bei diesem Projekt wird die Betriebserprobung für das innovative System aus EUROPTEN-Betonpfahl und EUROPTEN-Stahlmast durchgeführt. 

  • ABS 46-2 BA 3 Umbau OLA bis BZ 2 außerh. Hebung

    Im Zuge des Projektes ABS 46/2 Emmerich-Oberhausen wird das deutsche Teilstück dreigleisig ausgebaut. Der Ausbau beinhaltet umfangreiche Arbeiten an der Oberleitung. 

    Zu den wichtigsten Bauaktivitäten zählen die Errichtung von Masten, die Installation von Oberleitungen und die Verlegung der Steuerkabel.

  • Elektrifizierung Eifelstrecke bei Euskirchen (Los 2 und 3)

    Die Arbeiten bezüglich der Sanierung und Elektrifizierung des Bahnabschnitts bei Euskirchen als Teil des Gesamtprojektes „Elektrifizierung Eifelstrecken“ wurden im Jänner 2025 aufgenommen. Für die Elektrifizierung des nördlichen Teilabschnitts der Erfttalbahn von Euskirchen bis Nettersheim wurde das Bauvorhaben in zwei Lose (Los 2 und 3) aufgeteilt. 

    Auf dem Eifelstreckenabschnitt im Los 2 und 3 wurden die Gründungsvorbereitungen wie Suchschachtungen und Kampfmittelsondierungen bereits abgeschlossen. 

  • UW Güssing

    Nördliche und südliche Einbindung der 110-kV-Leitung in das Umspannwerk Güssing inklusive Demontage und Neuerrichtung von acht Masten.

  • 380-kV-Netzverstärkung Nördliches Baden-Württemberg, P48

    Ersatzneubau bzw. Zubeseilung zur Stärkung der Strominfrastruktur und Verbesserung der Transportkapazität für elektrische Energie.

  • Neueinbindung UW Sarasdorf

    Demontage von zwei und Neubau von drei Masten zur Neueinbindung der 380-kV-Leitung in das UW Sarasdorf.

  • 110-kV-Leitung vom UW Oberpullendorf zum UW Rotenturm

    Errichtung einer neuen Leitung vom Umspannwerk Oberpullendorf bis Rotenturm.

  • Elektrifizierung Eifelstrecken - Voreifelbahn 2645 (Los 8)

    Die Elektrifizierung der Strecke 2645 ist Teil des Gesamtkonzeptes "Elektrifizierung Eifelstrecken".  Nach der Flut im Juli 2021 wurde beschlossen, dass diese im Zuge des Wiederaufbaus und den damit verbundenen gesetzlichen Erleichterungen gesamthaft elektrifiziert werden sollen.
    Für die Elektrifizierung der Voreifelbahn wurden die ca. 33 Streckenkilometer in 3 Lose (Los 6, 7 und 8) aufgeteilt.  Das Los 8 ist mit 14 km der größte Abschnitt.
    Die Wiederherstellung der notwendigen Bahnkörper (Schotterbett, Gleise usw.) für den Eisenbahnbetrieb erfolgte bereits im Jahr 2022.
    Die Hauptbauleistungen für die Oberleitung finden zu großen Teilen in Nacht- und Wochenendsperrpausen im Jahr 2025 statt, bevor die Strecke im Dezember 2026 in Betrieb gehen soll.
    Bestandteil der gegenwärtigen Ausschreibung ist die Erstellung der Entwurfs- und Ausführungsplanung, sowie der Bau der gesamten Oberleitungsanlage bis hin zur Inbetriebnahme.

  • Elektrifizierung der Str. 3000 Ahrstrecke, Los 2 Walporzheim - Ahrbrück

    Das Projekt umfasst die Strecke von Remagen am Rhein bis Ahrbrück. Für die Elektrifizierung wurde die Oberleitung in zwei Lose aufgeteilt und entsprechend beauftragt. 

    In der Nacht vom 14. auf 15.07.2021 wurde das Ahrtal von einer gewaltigen Flut heimgesucht. Durch dieses Ereignis wurden große Teile der Schieneninfrastruktur zerstört. U.a. ist der komplette Bahnkörper zwischen Walporzheim und Ahrbrück (Hauptschäden) fast durchgehend zerstört oder beschädigt. Die Schäden betreffen unter Anderem den Gleisoberbau bestehend aus Schienen, Schwellen und Schotter sowie auch in erheblichem Umfang den zugehörigen Geländeunterbau, Brückenbauwerke, Dämme, Stützwände und angrenzende bzw. zugehörige Infrastrukturelemente. 

    Die DB AG arbeitet mit Hochdruck am Wiederaufbau der Ahrstrecke, Strecke 3000. 

    Erklärtes Ziel ist eine Wiederaufnahme des Betriebes bis Ende 2025. 
    Im Zuge des Wiederaufbaus der Ahrstrecke soll diese elektrifiziert werden. 

    Unser Leistungsumfang umfasst die Erstellung der Entwurfsplanung, der Ausführungsplanung und die betriebsbereite Errichtung der Oberleitungsanlage."
     

News

Jobs@EUROPTEN

Das Potential, die Motivation und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sind die Eckpfeiler unseres Erfolgs. Darum fördern wir unsere Mitarbeiter, sowohl in ihrer fachlichen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung. 

Teamarbeit und Zuverlässigkeit stellen die Basis unseres Erfolgs sicher. 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von EUROPTEN und handeln nachhaltig, um den Erfolg unseres Unternehmens dauerhaft zu sichern.

Mehr erfahren

Jobs